top of page
RECHTLICHES

Impressum & Datenschutz

Informationen über uns und den Umgang mit deinen Daten

Vertretungs­berechtigte Person

Karin Filli, Geschäftsführung
alle Mitglieder des Stiftungsrats

Stiftung Gärtnerhaus
Lindenweg 5
5616 Meisterschwanden
056 676 74 00
info@gaertnerhaus.ch

Handelsregister-Eintrag

Eingetragener Firmenname: Stiftung Gärtnerhaus
Handelsregister Nr: CHE-105.442.363

Haftungsausschluss

Die Stiftung Gärtnerhaus übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Haftungsansprüche gegen Die Stiftung Gärtnerhus wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Alle Angebote sind unverbindlich. Die Stiftung Gärtnerhaus behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheberrecht

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der juristischen Person Stiftung Gärtnerhaus oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Konzept und Design

Datenschutz
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Wir respektieren deine Privatsphäre und deine Persönlichkeitssphäre. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner Daten ist daher für die Stiftung Gärtnerhaus ein wichtiges Anliegen. Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Provider bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Die während einem Zahlungsprozess von dir übermittelten Daten werden verschlüsselt von der Stiftung Gärtnerhaus bzw. von der E-Commerce-Plattform Shopify gespeichert und vertraulich behandelt. Die Daten werden ausschließlich zur korrekten Abwicklung deiner Bestellung, einer allfälligen Bonitätsprüfung und der künftigen Kundenbetreuung inklusive Werbezwecken verwendet.


1. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN


Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn du diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.


2. DEINE DATEN BLEIBEN BEI UNS UND WERDEN MIT NIEMANDEM GETEILT


Deine Daten werden auf den Servern unseres Hostinganbieters gespeichert. Wir stellen sicher, dass dies ausschließlich im Einklang mit allen datenschutz-rechtlichen Bestimmungen erfolgt.
Gesetzlich können wir unter Umständen zu einer Weitergabe von Daten gezwungen werden, z.B. wenn uns eine Anfrage einer Strafverfolgungsbehörde vorliegt. Ansonsten geben wir deine Daten nicht an Dritte weiter.


3. VERWENDUNG VON COOKIES


Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer:innen (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzerinnen und Nutzer (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer:innen können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt wird.

Du kannst viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.-com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

 

4. DEINE RECHTE


Du hast uns gegenüber hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten das Recht:

-  auf Auskunft

-  auf Berichtigung und Löschung

-  auf Einschränkung der Verarbeitung

-  auf Widerspruch der Verarbeitung

 

5. NEWSLETTER


Mit dem Newsletter informieren wir dich maximal 6 mal pro Jahr über uns und unsere Angebote. Wenn du den Newsletter empfangen möchtest, benötigen wir von dir eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber oder die Inhaberin der angegebenen E-Mail-Adresse bist bzw. mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Für den Versand unserer Newsletter verwenden wir die Dienste von Wix oder Shopify. Wir weisen darauf hin, dass die Angabe des Namens freiwillig ist und nur zur Personalisierung des Newsletters verwendet wird. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen dich darauf hin, dass wir einen als Service angepassten Newsletter versenden, entsprechend können Klickdaten mit E-Mail-Adressen verknüpft ausgewertet werden. In jedem Newsletter hast du die Möglichkeit dein Abonnement zu kündigen. Deine Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst oder per Mitteilung an uns erfolgen.


6. WIDERRUF, ÄNDERUNGEN, BERICHTIGUNGEN UND AKTUALISIERUNGEN


Die Nutzer:innen haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die gespeichert wurden. Zusätzlich haben die Nutzer:innen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.


7. VERANTWORTLICHE STELLE


Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne des DSGVO ist die Stiftung Gärtnerhaus.


056 676 74 00
Stiftung Gärtnerhaus
Lindenweg 5
5616 Meisterschwanden
info@gaertnerhaus.ch

Zurück

bottom of page