Die Geschichte der Stiftung Gärtnerhaus
Wie alles begann ...
Im Zuge der Industrialisierung entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im heutigen Zentrum von Meisterschwanden eine feudale Parkanlage mit den herrschaftlichen Villen der Strohindustriellenfamilie Fischer. Die Gebäude für die Herstellung der florierenden Strohprodukte wurden in unmittelbarer Nähe entlang des Dorfbaches erstellt, um die Wasserkraft zu nutzen.
1930 entstand das «Gärtnerhaus» innerhalb der Parkanlage als Nebengebäude der «Jugendstil-Villa Fischer-Weber» zusammen mit einem chinesischen Teehaus.
Nach dem Untergang der Strohindustrie und dem Tod der letzten Familienangehörigen wurde die Gesamtanlage in mehrere Liegenschaften aufgeteilt. Die Parzellen gingen an verschiedene Eigentümer über. Das Quartier ist zum grossen Teil in seiner ursprünglichen, prächtigen Bepflanzungs- und Gebäudestruktur bis heute erhalten geblieben und prägt nach wie vor das zentrale Dorfbild.
Die Liegenschaft «Gärtnerhaus» mit stimmungsvoller Grünanlage und Tiergehegen konnte von der STIFTUNG GÄRTNERHAUS sieben Jahre nach ihrer Gründung gekauft werden.
HOMEKontakt
Telefon
Tel. 056 676 74 00